Der Oberwölzer Roaftanz

Oberwölz ist die kleinste Stadt in der Steiermark und bereits seit 1305 zur Stadt erhoben und spielte für den Bergbau als Eisenumschlagplatz eine bedeutende Rolle. Das verschaffte der Stadt Reichtum und den Knappen einen Sonderstatus mit dem Privileg, Waffen tragen zu dürfen. Der Schwerttanz war Ausdruck dieses Vorrechts. Als der Bergbau erlosch, verloren die Knappen ihre Sonderrechte, unter anderem das Tragen der Waffen. Der bergmännische Schwerttanz dürfte von der bäuerlichen Bevölkerung übernommen worden sein und die Schwerter durch mit Reisig umwickelten Reifen ersetzt worden sein.  Der Roaftanz setzt sich in der Ausführung in 3 Teilen zusammen:

Weiterlesen »